Warum Farben unsere Stimmung lenken
Sinneszellen in der Netzhaut reagieren auf Wellenlängen, das Gehirn übersetzt sie in Eindrücke wie Wärme, Weite oder Fokus. Diese Reize verknüpfen sich mit Erinnerungen und Erwartungen, sodass ein sonniges Gelb an Frühstücksfreude erinnert, während sanftes Blau automatisch Entspannung und längere, ruhigere Atemzüge fördert.
Warum Farben unsere Stimmung lenken
Kühles Licht mit hohem Blauanteil kann wach machen, warmes Licht beruhigt Melatonin. Gleichzeitig prägen Gewohnheiten: Wer in einer roten Sporthalle Erfolg spürte, liest Rot als Motivation. Farbpsychologie entsteht aus Biologie plus Biografie – nutzen Sie beides, um gewünschte Stimmungen gezielt zu unterstützen.